Was ist ein Testmanagement-Tool? Manchmal sind die einfachsten Fragen die besten. Wenn Sie sich tagtäglich mit dem Thema Testprozesse, Testwerkzeuge und Testmanagement beschäftigen, ist es gelegentlich gut, den Blick zu heben. Einfach um zu sehen, ob wir alle noch auf der gleichen Seite stehen. Deshalb beantworten wir in diesem Blog die einfache, aber gute Frage: Was ist ein Testmanagement-Tool?

Das Testmanagement-Tool
Beginnen wir damit, was ein Testmanagement-Tool in erster Linie nicht ist. Es ist kein Werkzeug...
- die automatisierte Software testen;
- was den Testmanager oder Testkoordinator ins Abseits stellt;
- mit dem nur der Testmanager und/oder Testkoordinator arbeitet (schließlich nutzen alle Mitarbeiter, die Testaufgaben durchführen, das Tool);
- nur für die IT-Abteilung (siehe vorherigen Punkt);
- mit dem Sie dasselbe tun wie in Excel, aber in der Cloud;
- wo man Dinge nur zu Berichtszwecken und aus Gründen der Rechenschaftspflicht aufzeichnen muss;
- was viel zusätzliche Zeit kosten wird (es spart sogar Zeit!);
- das sich nur für das Testen nach der "alten" (Wasserfall-)Methode eignet (ein Testmanagement-Tool ist auch für das Testen in agilen/devops-Umgebungen unverzichtbar)
Aber was genau ist ein Testmanagement-Tool? Beginnen wir mit dem Testprozess. In unserer Gesellschaft ist die Software nicht mehr wegzudenken. Wir werden immer abhängiger von ihr. In der Tat verlassen wir uns immer mehr auf sie. Die Folgen von Fehlern in Software nehmen zu und können zu Katastrophen führen. Ob es sich um maßgeschneiderte Systeme oder Standardanwendungen handelt. Ob die Software auf eigenen Servern, in der Cloud oder bei einem Hosting-Partner läuft. Es ist unerlässlich, dass jedes Unternehmen die Software, auf die es angewiesen ist, ordnungsgemäß testet.
Testen von Geschäftsprozessen mit einem Werkzeug
Daher ist ein guter Testprozess wichtig. Dieser Testprozess sollte mit allen Geschäftsprozessen verwoben sein. Die Grundlage dafür ist ein Gesamttestplan. Das bedeutet, dass jede Implementierung, Integration, Migration, jedes Upgrade und jede Aktualisierung von Anwendungen getestet werden sollte. Dazu gehören funktionale Akzeptanztests (FAT) und Benutzerakzeptanztests (GAT). Und die Tests werden in verschiedenen Umgebungen durchgeführt: Entwicklungs-, Test- und Abnahmeumgebung und manchmal auch in der Produktionsumgebung.
Einrichten eines Prüfverfahrens
Wie Sie oben sehen können, sind ein Testplan und der damit verbundene Testprozess recht umfangreich. Die Frage ist nun, wie Sie einen solchen Prozess einrichten? Dabei müssen Sie eine Reihe von Dingen in die Wege leiten. Denken Sie an das Folgende:
- Wer wird die Tests durchführen? Anwendungsadministratoren, Hauptbenutzer, Benutzer...?
- Was und wie wird getestet?
- Wie oft werden Tests durchgeführt? Gibt es einen regelmäßigen Aktualisierungszyklus?
- Wie kommunizieren Sie mit den Beteiligten über den Testprozess?
- Wie und wo werden die Testergebnisse aufgezeichnet?
- Wo werden Fehler erfasst und wie werden sie behoben?
- Wie sichern Sie den gesamten Prozess und wie gewährleisten Sie die Rückverfolgung?
Um dies in einem reibungslosen Prozess zu verwalten, durchzuführen und zu kontrollieren, ist ein Testmanagement-Tool unerlässlich.
Ein gut geführter Prüfprozess
Oben haben wir skizziert, was ein Testprozess beinhaltet. Unternehmen, die ihre ersten Schritte bei der Einrichtung eines Testprozesses unternehmen, beginnen häufig mit Excel-Tabellen und Word-Dokumenten. Das kann an sich gut funktionieren. Wenn der Testprozess jedoch umfangreicher wird, werden häufig Fehler gemacht. Tabellenkalkulationen werden zu oft wiederverwendet oder sind aufgrund einer schlechten Versionskontrolle nicht mehr lesbar. E-Mails werden hin- und hergeschickt, wodurch sich der Zeitplan und die Kommunikation verschlechtern. Der Testmanager verliert den Überblick und die Kontrolle über seinen Prozess, was wiederum das Risiko erhöht.
Vorteile von Testmanagement-Software
Mit einem Testmanagement-Tool verhindern Sie, dass Sie den Überblick und die Kontrolle über Ihren Testprozess verlieren. Sie erstellen Testprojekte in einem Testmanagement-Tool auf der Grundlage Ihrer IT-Landschaft. Sie erstellen Testskripte und lassen sie mit Hilfe eines zugrunde liegenden Workflows ausführen. Erfassen Sie Fehler und Testergebnisse und erstellen Sie eine vollständige Historie und Nachverfolgung. Durch Berichtsmöglichkeiten wissen Sie immer, wo Sie sich im Testprozess befinden. So können Sie auch dem Management schnell und einfach Bericht erstatten. Ein gutes Testmanagement-Tool hilft Ihnen, die oben genannten Schritte durch verschiedene Module zu gehen. Auf diese Weise können Sie Ihren Testprozess einfach im Testwerkzeug aufbauen.
Vom Testmanagement-Tool zum automatisierten Softwaretest-Tool und Qualitätsportal
Wie beschrieben, hilft Ihnen ein Testmanagement-Tool bei der Einrichtung, Pflege und Durchführung eines ausgereiften Testprozesses. Aber es bringt auch noch andere Vorteile mit sich. Da das Testmanagement-Tool Ihnen einen Überblick über Ihren Testprozess verschafft, wissen Sie auch, welche Prozesse in Bezug auf das Testen automatisiert werden können. Die Skripte aus dem Testmanagement-Tool können für das Testautomatisierungs-Tool verwendet werden. Denken Sie dabei vor allem an gängige Regressionstests. Es geht aber auch andersherum. Fehler , die mit einem Testautomatisierungstool festgestellt werden, werden direkt in das Testmanagement-Tool 'geschossen'. Dies ermöglicht es Ihnen, diese Fehler von Ihrem Entwickler aufgreifen zu lassen und erneut zu testen.
IT-Service-Management-Tool
Ihr IT-Service-Management-Tool kann auch mit Ihrem Testmanagement-Tool verknüpft werden. Änderungen in Ihrer Produktionsumgebung können von Ihrem ITSM-Tool an Ihr Testmanagement-Tool weitergegeben werden, damit sie getestet werden können. Wenn ein Test abgeschlossen ist, wird ein Signal vom Testmanagement-Tool zurück an Ihr ITSM-Tool gesendet.
Nicht unwichtig ist der Nachweis oder die Nachverfolgung, die Sie mit dem Testmanagement-Tool führen. Im Falle von Audits bzw. Revisionen können Sie Dokumente einfach per Knopfdruck einreichen. Im Kontext von Datenschutz und Compliance ist das ideal.
Bestes Testmanagement-Tool
Testersuite hilft Ihnen, Ihren Testprozess auf sehr einfache Weise durchzuführen. Sind Ihre Kollegen noch nicht so weit in der Testreife? Kein Problem, mit der Testersuite können Sie ganz einfach mit dem Erfassen von Fehler beginnen. Es sind keine echten Testkenntnisse erforderlich. Sind Sie ein Testprofi? Dann ist Testersuite auch das beste Testmanagement-Tool für Sie. Führen Sie Ihre Testprojekte durch, erstellen Sie Testfälle, beheben Sie Fehler , verwalten Sie Ihr Release Management und berichten Sie an die Stakeholder.
Sind Sie daran interessiert, was Testersuite für Sie tun kann? Dann schauen Sie sich hier die Möglichkeiten und Preise an. Möchten Sie mehr wissen? Dann vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine Demo mit uns.