Verwaltung von Testprojekten.
Bekommen Sie nicht genug Zeit und Ressourcen für Ihr Testprojekt? Ist die Testreife und das Engagement der Organisation unzureichend? Verbringen Sie viel Zeit mit der Berichterstattung und der Kommunikation mit den Stakeholdern? Testersuite macht Ihr Leben viel einfacher!
Ein gutes Testwerkzeug ist die halbe Miete.
Die Einfachheit der Einrichtung eines Testprojekts. Schnelle Akzeptanz durch Organisationen mit geringer Testreife. Die Einfachheit der Koordinierung und Verwaltung von Testern. Echtzeit-Einblick in Testabdeckung und -fortschritt. Erleben Sie unverbindlich, was Testersuite für Ihr Testprojekt tun kann.
Geringe Kenntnisse über Prüfungen und wenig Zeit
Jeder Testmanager stößt bei seinen Testprojekten auf dieses Problem. Administratoren und Endbenutzer, die testen müssen, kennen zwar den Prozess, haben aber wenig oder keine Ahnung vom Testen. Gute Testfälle gibt es nicht, also müssen sie erstellt werden. Aber wie soll das gehen, wenn das Wissen und die Fertigkeiten zur Erstellung guter Testfälle nicht vorhanden sind? Und was kann man tun, wenn zu wenig Zeit für die Erstellung von Testfälle zur Verfügung steht?
Eine klare Struktur und Unterstützung bei der Erstellung der Testszenarien gibt den Testern einen Halt. So befähigen Sie sie, die Testszenarien selbstständig auszuarbeiten. Die Arbeit mit wiederverwendbaren Bausteinen kann auch Zeit sparen. Wenn ein Teil der Tester "explorativ" statt "szenariobasiert" testet, kann das ebenfalls Zeit sparen. Allerdings ist es dann wichtig, dass die Tester die Testschritte und Testergebnisse während des explorativen Testens leicht aufzeichnen können.
Mit Testersuite bauen Sie schnell eine gute Struktur von Testfälle und Testszenarien auf. Darüber hinaus unterstützt es sowohl 'exploratives Testen' als auch 'szenariobasiertes Testen'. Wir zeigen Ihnen gerne, wie es funktioniert!
Wenig Engagement für meinen Prüfansatz
Viele Testprojekte werden in Organisationen durchgeführt, in denen der Testreifegrad sehr niedrig ist. Dies bedeutet, dass es schwierig ist, ein ausreichendes Verständnis und Engagement für einen strukturierten Testansatz zu erreichen.
Für viele Testmanager beginnt die Herausforderung eines Testprojekts mit der Beschaffung klarer, messbarer Anforderungen. Dabei ist es wichtig, dass die Anforderungen einen Bezug zu den Testobjekten haben, auf die sie sich beziehen (z. B. Anwendungsmodule). Wenn dies geschehen ist, muss Testfälle für die Anforderungen erstellt werden. Die Testfälle sollte mit dem Testobjekt durchgeführt werden, wobei die Testergebnisse und -befunde aufgezeichnet werden. Ein solch strukturierter Testansatz macht für Sie als Testmanager sehr viel Sinn. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihr Ansatz in der Organisation verstanden und akzeptiert wird?
Viel Erklären und Kommunizieren, werden Sie sagen. Stimmt, aber Sie sind viel effektiver, wenn Sie dies mit Hilfe eines strukturierten Testansatzes in Testersuite tun. Jeder wird schnell verstehen, wie der Testprozess funktioniert, warum ein solcher strukturierter Ansatz wichtig ist und was von ihm im Rahmen des Testprozesses erwartet wird. Sie fragen sich, wie Ihnen das bei Ihrem Testprojekt helfen kann?
Die Berichterstattung an die Stakeholder ist zeitaufwändig
Die Berichterstattung über die Testabdeckung und den Fortschritt ist wichtig, um die Beteiligten über den Status Ihres Testprojekts zu informieren. Die erste Frage, die Sie sich stellen werden, lautet: "Wer sind meine Stakeholder". Die nächste Frage lautet: Welche Erwartungen haben sie, welche Informationen benötigen sie und in welcher Häufigkeit? Sobald dies klar ist, müssen Sie als Testmanager dafür sorgen, dass Sie die Erwartungen Ihrer Stakeholder erfüllen. Das ist oft schwierig und sehr zeitaufwändig. Das ist schade, denn es muss wenig bis gar keine Zeit kosten , wenn Sie einen guten Testansatz haben und ein gutes Testmanagement-Tool verwenden.
Testersuite enthält standardmäßig die meisten der Berichte, die Sie als Testmanager benötigen, um richtig zu berichten. Darüber hinaus können Sie in Testersuite leicht Ihre eigenen Berichte erstellen. Sie können die Berichte mit Ihren Stakeholdern teilen oder den Stakeholdern nur Leserechte geben, damit sie den Status des Testprojekts selbst überwachen können. Neugierig auf die Möglichkeiten? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit Testersuite einfach aus einem strukturierten Testansatz berichten können.
Die Durchsetzung Ihrer Arbeitsweise ist schwierig
Mit Struktur und Einheitlichkeit können Sie sicherstellen, dass jeder in Ihrem Testprojekt auf dieselbe Weise arbeitet. Dadurch werden Unklarheiten und Missverständnisse vermieden und unnötige Verzögerungen bei der Testarbeit verhindert. Das bedeutet, dass es klare Vereinbarungen darüber geben sollte, wie die Dinge erfasst werden sollen. Denken Sie an die Beschreibung von Testszenarien, die Erfassung von Testergebnissen und die Registrierung von Testergebnissen. Hierfür werden oft verschiedene Tools wie Word, Excel, Powerpoint, aber auch E-Mails verwendet. Dies bedeutet, dass eine einheitliche Art der Aufzeichnung in Ihrem Testprojekt sehr schwierig wird. Verschiedene Komponenten wie Anforderungen, Testfälle und Testergebnisse zueinander in Beziehung zu setzen ist fast unmöglich. Und dann müssen Sie als Testmanager auf der Grundlage all dieser separaten Dokumente für gute Testberichte sorgen. Eine sehr zeitaufwändige und fehleranfällige Arbeit.
Wenn Sie Testersuite in Ihrem Testprojekt einsetzen, wird eine einheitliche Arbeits- und Erfassungsweise erzwungen. Sie halten die Dinge zentralisiert und verbringen als Testmanager viel weniger Zeit mit der Ausbildung der Tester in Ihrem Testprojekt. So können Sie zum Beispiel verlangen, dass Tester ein Testfunding machen, wenn sie einem Testschritt den Status Nicht OK geben. Und bei der Aufzeichnung von Testergebnissen wird der Tester aufgefordert, einen Screenshot beizufügen. Dadurch verbringen Sie als Testmanager viel weniger Zeit damit, Tester zu verfolgen, die keine oder unvollständige Fehler melden. Sie haben jederzeit Einblick in den Status Ihres Testprojekts, und es wird keine unnötige Zeit verschwendet, weil die Arbeitsweise für alle klar ist. Sie fragen sich, wie das in der Testersuite funktioniert?