Unverzichtbare Soft Skills für Tester

Februar 21, 2017
Soft Skills für Tester

Entwicklungen wie Agile/Scrum, DevOps und Cloud haben dazu geführt, dass sich die Welt des Testers stark verändert hat. Darüber hinaus unterstützen immer mehr Organisationen ihre Kernprozesse mit Standard-(Cloud-)Anwendungen anstelle von maßgeschneiderter Software.

Infolgedessen verfügen die Tester oft nicht über eine detaillierte Testgrundlage wie funktionale Entwürfe oder Prozessdiagramme. In der Regel fehlt die Zeit, um Testfälle zu spezifizieren, weshalb heutzutage häufig exploratives Testen eingesetzt wird. Diese neue Art des Testens erfordert hoch entwickelte Soft Skills. Wir möchten uns die vier unverzichtbaren Soft Skills für Tester genauer ansehen.

1. Kundenorientiert

Produkte werden letztlich für den Kunden entwickelt. Der Tester muss daher herausfinden, wie der Kunde oder Endnutzer die Anwendung nutzen wird. Welche Reaktionen kann der Tester bei der Nutzung dieser Anwendungen erwarten? Sie können erwarten, dass der Tester diese Elemente beim Testen berücksichtigt, um die Qualität und Effektivität der Anwendung sicherzustellen. Die positive Folge davon ist, dass Sie dem Entwicklungsteam wichtige Ratschläge zum Thema "Benutzererfahrung" geben können. Versuchen Sie daher, nicht nur zu testen, um Fehler aufzuzeigen, sondern stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Beitrag zur Entwicklung der Anwendung leisten können.

2. Erfassen Sie

Ein pragmatischer Testansatz und Schnelligkeit sind wichtig, aber es ist auch unerlässlich, alles klar und vollständig aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung von durchgeführten Testsituationen und daraus resultierenden Fehler muss ordnungsgemäß erfolgen. Wenn im Vorfeld keine Testfälle vorgegeben sind, die durchgeführt werden müssen, ist es umso wichtiger, die Testergebnisse klar und vollständig zu erfassen. Nehmen wir ein Beispiel. Ein Tester ist für das Testen eines Online-Shops verantwortlich. In dem Moment, in dem jemand erfolgreich eine Bestellung aufgegeben hat, wird der Bestand nicht automatisch abgebaut. Der Tester registriert einen Fehler mit folgender Beschreibung: Das Lagersystem funktioniert nicht. Dies ist eine irreführende Information, da ein Entwickler nun nicht weiß, woher dieser Fehler kommt. Versuchen Sie also, einen Fehler so vollständig wie möglich zu erfassen, damit ein Entwickler den Fehler reproduzieren und schnell beheben kann. Dies ist eine der wichtigsten Soft Skills eines Testers.

3. Kommunikativ

In Ermangelung einer guten Testgrundlage muss der Tester weitgehend selbst herausfinden, welche Tests er durchführen soll und welche Ergebnisse er erwartet. Dies erfordert viel Kommunikation mit Beratern, Entwicklern und Benutzern. Trotz einer guten Fehler wird es oft vorkommen, dass ein Tester mit dem Entwicklungsteam über gemeldete Fehler kommunizieren muss. Um eine gute Beziehung zu den Entwicklern aufzubauen und sicherzustellen, dass die richtigen Lösungen in der richtigen Reihenfolge geliefert werden, ist eine starke Kommunikation unerlässlich. Versuchen Sie außerdem, Lösungen und nicht Probleme zu finden. Wie schnell und effektiv Ihre Anfrage bearbeitet wird, hängt davon ab, wie Sie mit ihnen kommunizieren. Das bedeutet nicht, dass Sie alles schönreden sollten, sondern dass Sie sich Gedanken über die Gründe für Ihren Antrag machen sollten. Wie groß ist die Auswirkung des Fehler? Haben Sie bereits eine Vorstellung davon, woher der Fehler kommt? Versuchen Sie, als Team zu arbeiten, um gemeinsam das Ziel zu erreichen.

4. Einsicht

Trotz einer begrenzten Testbasis und wenig Zeit für die Testvorbereitung wird erwartet, dass die Testaktivitäten vorhersehbar sind. Dies ist für einen unerfahrenen Tester schwierig, aber von einem erfahrenen Tester wird erwartet, dass er in der Lage ist, gute Schätzungen vorzunehmen. Wo liegen die Prioritäten? Wie gründlich sollen die Tests sein? Wie viel Zeit werden sie kosten? Wie viele Fehler werden auftauchen? Dies sind alles Fragen, die ein gutes Urteilsvermögen erfordern. Deshalb ist es auch wichtig, den Überblick darüber zu behalten, wie viel Zeit Sie bestimmte Testprojekte gekostet haben. Wenn Sie die Dinge gut einschätzen können und die Fristen pünktlich einhalten, werden Sie das Vertrauen des Managements gewinnen. Eine positive Folge davon ist, dass Ihnen mehr Verantwortung übertragen wird, was Ihrer persönlichen Entwicklung zugute kommt.

Linkedin-Gruppe für Tester

Wir haben die LinkedIn-Gruppe "Testaufträge (Angebot & Nachfrage)" ins Leben gerufen. Ziel dieser Gruppe ist es, Angebot und Nachfrage im Zusammenhang mit Testaufträgen zusammenzubringen. Suchen Sie einen Testmanager, Testkoordinator oder Testanalysten? Dann stellen Sie ein Gesuch in der Gruppe. Sind Sie ein (freiberuflicher) Testprofi, der einen interessanten Auftrag sucht? Dann melden Sie Ihre Verfügbarkeit in dieser Gruppe.


Möchten auch Sie die nächste Stufe erreichen?

Bekommen Sie Ihre Testprojekte mit unserem professionellen und erschwinglichen Cloud-Tool in den Griff.
Zeitplan Demo

Oder starten Sie jetzt kostenlos und entdecken Sie die Vorteile sofort!

Testersuite verwendet Cookies. Bitte geben Sie an, welche Cookies Sie akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.