Blog
Vereinbaren Sie einen Termin

Let's talk about test... Henk Egberink

3. August 2020
Henk Egberink, Testleiter.

Henk Egberink, Testleiter.

Indieser Blogserie sprechen wir mit Testexperten aus verschiedenen Branchen. Auf Testersuite hören wir gerne die verschiedenen Ansichten über das Testen und darüber, wie ein Testexperte tickt. In dieser Ausgabe von Let's Talk About Test treffen wir Henk Egberink, Testmanager bei Maastricht UMC+.

"Jedes Unternehmen ist heute ein IT-Unternehmen"

Nur eine Vorwarnung: Wer ist Henk?

Ich bin in Limburg geboren und aufgewachsen. Vor kurzem habe ich die 50 überschritten. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich am Anfang meiner Karriere stehe.

Nach der Sekundarschule begann ich ein Studium am Konservatorium in Utrecht. Als Posaunist habe ich in verschiedenen Orchestern gespielt. Mein Ziel war eine feste Anstellung in einem Sinfonieorchester, aber das hat nicht geklappt. Meine Frau war viele Jahre lang Mitglied des Gelderland-Orchesters. Jetzt hat sie eine koordinierende Stelle an der Musikhochschule. Ich selbst spiele immer noch Klavier. Außerdem habe ich einen 20-jährigen Sohn und eine 18-jährige Tochter, die beide studieren.

Wollten Sie in der Grundschule Testmanager werden?

Aus den obigen Ausführungen können Sie ersehen, dass die Antwort nein lautet. Ich hatte noch nie etwas von Testmanagement gehört. Landwirt zu werden, schien Spaß zu machen. Schön und im Freien. Eigentlich wusste ich nicht, was ich wollte. Meine Eltern waren Musiker, also war dieser Weg offensichtlich.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf als Prüfer gekommen?

Ich habe Ende der 1990er Jahre als Praktikant bei der Firma VX angefangen. Während der Grundausbildung habe ich alle Facetten der IT kennengelernt. Meinen ersten Job hatte ich bei der NS in Utrecht als Programmierer für funktionale Wartung auf Pascal. Dann schaut man sich das Unternehmen an und hört sich an, was es wünscht und was es anpassen möchte. Dann entwirfst du das funktionale Design, baust es selbst und testest es auch selbst. Ich habe das ein paar Jahre lang gemacht. Auf diese Weise lernt man alle Facetten der Systementwicklung kennen.

In jenen Jahren wuchs das Bewusstsein für die Bedeutung von strukturierten Tests. Es steckte noch in den Kinderschuhen. In der Abteilung, in der ich damals arbeitete, hatte kaum jemand einen Testplan erstellt. Die VX-Company richtete dann eine Testeinheit mit Leuten ein, die eine Affinität dazu hatten. Da ich schon etwas älter war (30) und nicht wirklich ein Hardcore-Programmierer, begann ich das T-Map-Buch zu lesen. Dann war ich einer der ersten, der in die Testgruppe aufgenommen wurde. Das war eine aufregende Zeit.

"In diesen Jahren wuchs die Einsicht, dass strukturierte Tests wichtig sind.

Mein erster Testauftrag war für das UWV in Amsterdam im Rahmen des Projekts Walvis Act. Dort hatten wir eine knallharte Deadline. Ich war Testerin in einem Team mit einem Testmanager, drei Testkoordinatoren und zwanzig Testern. Sehr hierarchisch. Jedem wurde eine Aufgabe zugeteilt, die er bewältigen musste. Eine besondere Zeit in einer Art Schnellkochtopf. Am 1. Januar ging es live und dann war es geschafft. Es war auch mein letztes Mal als Tester.

Dann wurde ich als Testkoordinator/-manager abgeordnet. Hier ging es mehr um den Inhalt und um die Menschen. Das waren meist Umgebungen, in denen die Leute noch nicht wirklich mit dem Testen vertraut waren. Nach der VX Company landete ich bei ATOS und dann bei Ordina. In dieser Zeit habe ich auch kurz in einem festen Arbeitsverhältnis gearbeitet. Aber ich habe den Ausbruch vermisst, den man bei der Entsendung hat. Jetzt habe ich meine Nische in der Festanstellung bei MUMC+ voll gefunden. Die Arbeit hier macht mir wirklich Spaß.

Worin liegen Ihrer Meinung nach die Herausforderungen für einen Testmanager?

Lassen Sie mich zunächst sagen, dass mir Titel wie Testmanager oder Testkoordinator nicht viel sagen. Das sind Begriffe aus den Anfangstagen von T-Map. Ich fühle mich als Testleiter eines Teams von Testberatern. Testmanager ist eine T-Map-Rolle. Meine Koordinatoren und ich selbst sind manchmal Testmanager innerhalb eines Projekts. Abgesehen davon sind wir hauptsächlich als Coach und Berater tätig. Nennen Sie das Biest.

OK, nachdem das nun geklärt ist, bleibt die Frage

Wir werden manchmal immer noch als notwendiges Übel angesehen. Jeder denkt, Testen sei superwichtig. Software ist inzwischen so geschäftskritisch geworden, dass die Notwendigkeit von Tests nicht mehr in Frage gestellt wird. Aber Testen kostet Zeit, Arbeitskraft und Geld. Man muss die Leute auf eine gute Art und Weise und in einer angenehmen Atmosphäre an Bord holen. Einerseits muss man die Qualität garantieren, andererseits muss man das Testen zugänglich machen, um die Leute zur Teilnahme zu bewegen.

Auf der Managementebene gilt das Gleiche. Manchmal hilft es, wenn die Dinge nicht gut laufen. Zum Beispiel, wenn es eine Störung gibt oder die Qualität nicht mehr stimmt. Dann können Sie sich einschalten und Ihren Mehrwert zeigen. Das Management zu überzeugen, ist an sich nicht schwer. Schwieriger ist es, Arbeitskräfte zu finden, denn dann kostet es Geld.

"Wir werden manchmal immer noch als notwendiges Übel angesehen"

Erfreulicherweise stellen wir bei Akzeptanztests fest, dass viele Key-User gerne mitarbeiten, aber so effizient wie möglich. Dies führt gelegentlich zu Spannungen. Andererseits wollen sie manchmal auch alles testen, um ein gutes Gefühl zu bekommen. So etwas zu managen ist eine schöne Herausforderung.

Wie gehen Sie in der Praxis damit um?

Indem Sie kleine Schritte machen. Beginnen Sie damit, sich auf die Teams zu konzentrieren, die bereits strukturierte Tests durchführen. Von dort aus schaffen Sie einen Ölteppich. Die Leute in anderen Abteilungen können mir nichts aufzwingen. Indem Sie die Vorteile aufzeigen, wecken Sie das Interesse weiterer Abteilungen.

Mein allgemeiner Eindruck ist, dass im Gesundheitswesen das Bewusstsein für die Bedeutung strukturierter Tests wächst. Allerdings stelle ich in unserem Unternehmen fest, dass es große Unterschiede in der Testreife der einzelnen Abteilungen gibt. Das macht es schwierig. Deshalb haben wir Themensitzungen organisiert und Abteilungen eingeladen, um zu zeigen, worum es beim Testen eigentlich geht. Dass es ein Beruf ist und wichtig für die Qualitätsverbesserung.

Welche "Meilensteine" haben Sie bei MUMC+ erreicht?

Mehr Sichtbarkeit im Krankenhaus. Dafür haben wir eine Menge getan. Das Team hat sich um einige gute Leute mit einem Test-Hintergrund erweitert. Wir haben jetzt Testexperten, die aus Organisationen kommen, in denen das Testen weiter fortgeschritten ist. Sie fallen in Projekten auf und erhöhen so die Sichtbarkeit.

"Tests sind jetzt Teil des politischen Plans"

Ein weiterer Meilenstein ist, dass wir eine umfassende Testpolitik für MUMC+ festgelegt haben. Dies geschah in Absprache mit dem IT-Management. Das Testen ist nun Teil des Strategieplans. Außerdem haben wir Vorlagen für die Testdurchführung und -berichterstattung erstellt. Die Vorgaben für die Tester sind nun vorhanden.

Welches Problem löst Testersuite für Sie?

Wir haben im Januar begonnen und führen dieses Jahr Testersuite ein. Davor hatten wir HP ALM. Das wurde vor zehn Jahren eingeführt, als das EPPD eingeführt wurde. Damals war es hauptsächlich ein IT-Tool und wurde vom Rest der Organisation nicht genutzt. In der übrigen Organisation fand es wenig Unterstützung. Die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Testersuite ist der Weg, auch Nicht-IT-Mitarbeiter in den Testprozess einzubeziehen. Die ersten Anzeichen dafür sind bereits erkennbar.

Was sind die nächsten Herausforderungen bei MUMC+?

Die Automatisierung des Testprozesses. Viele Organisationen tun sich damit schwer, wir auch. Wir unternehmen jetzt die ersten Schritte in Bezug auf die Testreife. Sobald wir diese erreicht haben, werden wir uns ansehen, wo die Automatisierung einen Mehrwert bringen kann.

Bis zum 19. November müssen auch die Prozesse beschleunigt werden, damit wir als IT-Abteilung nicht mehr so sehr dem Wasserfallprinzip folgen. Das bedeutet, dass wir uns mehr in Richtung agiles, multidisziplinäres und risikobasiertes Arbeiten bewegen.

Sind Sie auch der Meinung, dass man nicht alles automatisiert testen kann?

"Die Dinge gehen öfter schief als sie laufen"

In meiner Laufbahn habe ich viele halbherzige automatisierte Prozesse erlebt. Die Leute sind sich nicht bewusst (selbst auf Managementebene), dass die Verwaltung dieser Prozesse Zeit und Geld kostet. Meistens läuft es dann nicht gut. Bisher habe ich noch nicht oft erlebt, dass es richtig läuft. Es kann einen Mehrwert schaffen, wenn man es richtig anstellt.

Eine kritische Frage des Testersuite Teams. Wo sehen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung?

Wir finden die Benutzeroberfläche von Testersuite intuitiv und leicht zugänglich. Hier und da könnte sie noch etwas besser sein oder nur einen Klick entfernt. Mir gefällt die Tatsache, dass Sie Ihren Kunden zuhören.

Wie sieht die Zukunft für den Testmanager aus?

Das strukturierte Testen und das Testen als Beruf werden immer wichtiger. Jedes Unternehmen ist heute ein IT-Unternehmen. Die Abhängigkeit von der IT nimmt zu. Testen wird zunehmen. Auch in agilen und Devops-Umgebungen. Es gibt nicht den einen Typus des Testmanagers, aber die Rolle in jeder Form wird bleiben.

Was raten Sie anderen Testexperten?

Unabhängig davon, ob Sie fest angestellt oder abgeordnet sind, sollten Sie sich in Ihrem Unternehmen genau umsehen, um festzustellen, wie groß der Bedarf und das Niveau sind. Erzählen Sie nicht Ihre eigene Geschichte, sondern gehen Sie situationsbezogen vor. Dann können Sie am meisten erreichen.

Haben Sie noch etwas zu sagen?

Wir sind ziemlich kritisch in unserem Team. Wir sind vier Leute mit viel Erfahrung, aber wir mögen die Bequemlichkeit von Testersuite . Außerdem ist es ein niederländisches Unternehmen und es ist einfach, mit euch in Kontakt zu treten.

Reden wir über den Test!

Haben Sie interessante Erfahrungen in der Testbranche, die Sie mit anderen teilen möchten? Lassen Sie uns reden!

Wollen auch Sie besser und intelligenter testen?

Entdecken Sie unsere benutzerfreundlichen Cloud-Produkte
Testersuite verwendet Cookies. Bitte geben Sie an, welche Cookies Sie akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.