Blog
Vereinbaren Sie einen Termin

Let's talk about test... Rob van Gils

11. Februar 2019
Rob van Gils, Testkoordinator der Gemeinde Apeldoorn
Rob van Gils, Test-Koordinator


"Als Testkoordinator ist man nicht immer beliebt..."

In dieser Blogserie sprechen wir mit Testmanagern und Testkoordinatoren aus verschiedenen Branchen. Auf Testersuite hören wir gerne die verschiedenen Ansichten über das Testen und was einen Testmanager oder Testkoordinator beschäftigt. In dieser Ausgabe treffen wir Rob van Gils, Testkoordinator bei der Gemeente Apeldoorn.

Nur eine Vorwarnung: Wer ist Rob?

Mein Name ist Rob van Gils. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Jungen im Alter von 10 und 12 Jahren. Im Moment befinden wir uns in einer spannenden Phase, denn wir haben ein Angebot für ein Haus hier im Zentrum von Apeldoorn abgegeben. In meiner Freizeit betreibe ich leidenschaftlich gerne Triathlon.

Triathlon? Respekt! Muss man dafür nicht ein eisernes Durchhaltevermögen haben?

Dafür muss man trainieren, aber es gibt auch einen Viertel-Triathlon und sogar einen Achtel- und Sechzehntel-Triathlon. Ich habe einmal einen halben Triathlon gemacht, als ich den Iron Man kennenlernte. Ursprünglich kommt er aus Hawaii, aber heutzutage gibt es ihn überall. Als ich das erste Mal das Video des Iron Man auf YouTube sah, dachte ich: "Das kann nicht sein!". Bei dem, was ich für den halben Triathlon tun musste, konnte ich nicht glauben, dass man eine solche Ausdauer hat, dass man den Iron Man durchhalten kann. Das ist Wahnsinn. Aber ja, der Anfang war geplant. Mit einem Profi habe ich dann einen Trainingsplan erstellt und ein Jahr lang daran gearbeitet. Es war wie ein Projekt. Am Ende habe ich 4 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen in 11:59:02 geschafft.

Wollten Sie schon als Kind Testkoordinatorin werden?

Aber natürlich hahaha.... Nein, als Kind wusste ich das nicht. Ich erinnere mich nur daran, dass ich als 11-Jähriger in der Schule ein Heft machen musste. In diesem Heft stand die Frage: "Was willst du werden, wenn du groß bist? Ich habe'etwas mit Computern' ausgefüllt. Ich habe dann bei MBO Landvermessung angefangen und auch als Vermessungsingenieur und CAD-Operator gearbeitet. Aber ich konnte mir nicht vorstellen, dies bis zur Pensionierung zu tun. Also begann ich abends ein Studium der Höheren Technischen Betriebswirtschaftslehre.

Wie sind Sie zur IT gekommen?

Ein ehemaliger Klassenkamerad rief mich an. Er war nach seinem Praktikum bei der Stadtverwaltung von Apeldoorn geblieben. Sie arbeiteten an einem Geoprojekt, das etwas mit Landvermessung zu tun hatte. Sie suchten dafür einen Projektleiter, und es war in Ordnung, dass er ein Junior war. Am Ende stellte sich heraus, dass es sich eher um ein IKT-Projekt handelte.

Was beinhaltete dieses Projekt?

Es ging um das WKPB. Das war ein Gesetz darüber, wie man als Gemeinde sein Informationsmanagement einrichtet. Das hatte einen großen Einfluss. Für alles wurden Excel-Listen verwendet, und diese Daten mussten nun nach einem Datenmodell gespeichert werden. Dieses wurde dann mit einem nationalen Informationssystem verknüpft. Schließlich war ich acht Jahre lang Projektleiter für verschiedene IT-Projekte bei der Gemeinde Apeldoorn.

"Eigentlich war ich Testkoordinator, ohne es zu merken", sagt er.

Warum sind Sie jetzt Testkoordinator?

Eigentlich war ich Testkoordinator, ohne mir dessen bewusst zu sein. Im Rahmen von IT-Projekten mussten Tests durchgeführt werden, aber wir waren uns dessen nicht sehr bewusst. Irgendwann fing ich an, eine Liste von Testfälle zu erstellen. Dann erstellte ich eine Liste, wer die Testfälle durchführen sollte. Als die Projekte und Risiken zunahmen, stellten wir Testkoordinatoren ein. Als Projektleiter hatte ich viel Kontakt mit den Testkoordinatoren. Ich habe mich mit diesen Leuten gut verstanden.

Letztendlich wollte ich als Projektleiter weniger managerial und mehr inhaltlich orientiert sein. Durch einen Karriereweg und mit Hilfe eines Coaches kam ich zu dem Schluss, dass die Rolle des Testkoordinators gut zu mir passte. Als die Stelle des Testkoordinators bei der Gemeente Apeldoorn frei wurde, habe ich sie angenommen.

Warum haben Sie sich seinerzeit für ein Testmanagement-Tool entschieden?

Ich denke, Excel ist ein wunderbares Werkzeug, aber für Arbeitsprozesse gilt das nicht. Ein gutes Werkzeug ist wichtig für die Verwaltung und Administration von Prozessen. In der Gemeinde Apeldoorn arbeiten wir zum Beispiel mit einer Suite für den sozialen Bereich. Diese ist unter anderem wegen der vielen Benutzer sehr komplex. Irgendwann wurden mir vom funktionalen Management immer komplexere Tabellenkalkulationen vorgeworfen. Das war wirklich nicht mehr machbar. Stellen Sie sich vor, 25 Tester mit ihren eigenen Testfälle, verschiedene Registerkarten mit Unterregisterkarten für Defekte, Rücksprachen am zweiten Tag usw. Das war einfach nicht mehr möglich.

Das Funktionsmanagement hatte schon ein paar Mal mit einem Testmanagement-Tool an meine Tür geklopft. Wir waren noch nicht so weit. Sie müssen den Testprozess erst noch richtig abbilden. Es kann zum Beispiel sein, dass nicht jeder Bereich in Ihrer Organisation den gleichen Reifegrad im Testprozess hat. Das musste erst einmal geklärt werden. Als wir schließlich so weit waren, haben wir uns für ein Werkzeug entschieden. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieses Tool nicht funktionieren konnte. Zum Beispiel konnten wir Defekte nicht registrieren. Daraufhin haben wir unsere Suche fortgesetzt und sind bei Testersuite gelandet.

"Wenn man anfängt, große Schritte zu machen, wird man als lästig empfunden.

Wo liegen Ihre Herausforderungen als Testkoordinator?

Mit kleinen Schritten zur Qualität unserer Dienstleistungen beizutragen. Das ist wirklich der richtige Weg, sonst wird man die gesteckten Ziele nicht erreichen. Vor allem, wenn man viele Leute mitnehmen muss. Wenn man anfängt, große Schritte zu machen, wird man als lästig empfunden. Sie laufen Gefahr, dass die Projektleiter Sie deshalb umgehen. Es ist wichtig, den Prozess des Veränderungsmanagements zu befolgen, damit Sie Ihre Arbeit gut machen können. Aber tun Sie dies in kleinen Schritten.

Sie haben also auch manchmal ein paar Seelen zu gewinnen?

Nun, als Testkoordinator sind Sie nicht immer beliebt. Manchmal bringen Sie Dinge an die Oberfläche. Ein Projektleiter mag es, Dinge zu beenden und zum nächsten Projekt überzugehen. Wenn man dann als Testkoordinator einen Bericht mit Problemen vorlegt, die gelöst werden müssen, ist man nicht immer glücklich darüber. Das gilt auch für die Vorbereitungsphase. Es muss ein Testplan erstellt werden, was wiederum Zeit kostet. Das setzt den Zeitplan eines Projektleiters unter Druck. Dann ist man nicht die beliebteste Person zu dieser Zeit.

Aber das Böhmsche Gesetz scheint da ziemlich eindeutig zu sein, oder?

Das ist richtig. Böhm ist wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem werden wir seltsamerweise manchmal als lästig empfunden. Ich verstehe, dass die Entwickler gerne am Steuer sitzen und die Projektmanager mit ihrer Planung weitermachen wollen. Aber Sie müssen sich trotzdem Gedanken über die Minderung von Risiken und Fehlern während des gesamten Prozesses machen. Auf Managementebene ist auch nicht immer klar, dass die Risikominderung die Folge eines guten Testprozesses ist. Ich wundere mich manchmal darüber. Dann ist es schön, einen Kollegen zu haben, mit dem ich mich austauschen und meine Meinung sagen kann.

Sie arbeiten mit mehreren Testkoordinatoren zusammen?

Wir sind jetzt zu zweit. Ein Auszubildender und ich. Es gibt zu viel Arbeit für eine Person zu tun. Ich habe das mit meinem Teamleiter besprochen, und dann kam ein Praktikant dazu. Daraus wird schließlich eine Vollzeitstelle werden. Letztendlich sehen die Leute, wie wichtig das Testen und die damit einhergehende Qualitätsverbesserung sind. Es hat auch eine stärkende Wirkung, weil wir jetzt in der Organisation sichtbarer sind. Wir können mehr erreichen. In diesem Fall ist 1 plus 1 nicht 2, sondern 4.

"Wir haben uns im Testprozess stark verbessert."

Was sind die wichtigsten Meilensteine, die Sie bei der Gemeinde Apeldoorn erreicht haben?

Die Suite für den sozialen Bereich wird 4 Mal pro Jahr aktualisiert. Wir tun dies mit einer Testgruppe von 35 Personen. Wir haben viele Verbesserungen im Testprozess vorgenommen. Der Einfluss unseres Testprozesses ist breiter geworden, und es gibt eine größere Beteiligung. Ich habe sechs Monate damit verbracht. Durch den Einsatz von Testersuite haben wir mehr Erkenntnisse gewonnen. Zum Beispiel haben wir jetzt standardmäßige regelmäßige Konsultationen auf Defekte. Bei Defekte , die den Testprozess blockieren, treffen jetzt die Teamleiter die Entscheidungen und nicht mehr der Projektleiter.

Testersuite löst also die Fälle für Sie?

Ja, definitiv. Es kam wirklich nicht in Frage, die vielen Daten in Excel zu verwalten. Jetzt können wir die Ergebnisse und Defekte auf eine schöne Art und Weise speichern und darauf zugreifen. Das geht sehr gut über Testersuite . Man kann alle Beteiligten direkt mit einem Link zu Testersuite informieren. Das macht den Prozess viel transparenter.

Was ist das größte Problem des Testmanagers in der Kommunalverwaltung?

Ich spreche regelmäßig mit anderen Kommunen. Dann stelle ich oft fest, dass wir weiter sind als sie. Auch andere Kommunen befürworten zunehmend Tests, aber es ist noch ein weiter Weg, um den Nutzen und die Notwendigkeit von Tests in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Hier ist das Teilen von Inhalten wichtig. Nehmen Sie als Beispiel den sozialen Bereich. Dieser wird von rund 200 Gemeinden genutzt. Diese erhalten alle Aktualisierungen für sie. Wir machen also alle das Gleiche. Hier können wir als Kommunen gemeinsam agieren, indem wir Testfälle zusammenstellen und teilen und auch Defekte teilen. Das muss auf den Weg gebracht werden. Wahrscheinlich auch in Zusammenarbeit mit Testersuite. Das wäre schön.

"Meiner Meinung nach verlagere ich mich immer mehr in Richtung Qualitätsverbesserung."

Wie sieht die Zukunft für den Testmanager aus?

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung und meiner Arbeit hier sprechen. Meine Sichtweise verlagert sich immer mehr in Richtung Qualitätsverbesserung. Wir denken zunehmend über Qualität und Risiken an der Front nach. Das Testen ist eine Maßnahme, um dies zu gewährleisten. Das ist die Richtung, in die wir gehen. Darauf müssen wir unser Augenmerk richten. Also vor allem an der Front und nicht nur an der Rückseite!

Und automatisierte Tests?

Automatisierte Tests bedeuten auch Verwaltung und Wartung. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den Personal- und Kostenaufwand. Sie werden die Dinge ohnehin immer manuell erledigen müssen. Das ist für uns immer noch ein zu großes Projekt.

Eine kritische Frage des Testersuite Teams, was könnte besser sein?

Wir sind mit Testersuite sehr zufrieden. Gelegentlich sehen wir aber noch Verbesserungsmöglichkeiten. Ein gutes Beispiel ist das Feld, in das die Tester das Ergebnis eines Tests eintragen können. Wir benutzen es manchmal noch falsch. Wir würden uns wünschen, dass dieses Feld verschwindet. Auf dem Kundentag haben wir mit anderen Kunden von Testersuite über mögliche Verbesserungen und gewünschte Funktionen diskutiert. Leider mussten wir feststellen, dass andere Kunden von Testersuite mit der Abschaffung des Ergebnisfeldes nicht einverstanden waren. Aber es ist schön, dass wir die Diskussion mit Testersuite und den anderen Kunden führen können.

Können wir reden?

Haben Sie auch interessante Erfahrungen in der Testbranche, die Sie gerne teilen möchten? Lassen Sie uns reden!

Wollen auch Sie besser und intelligenter testen?

Entdecken Sie unsere benutzerfreundlichen Cloud-Produkte
Testersuite verwendet Cookies. Bitte geben Sie an, welche Cookies Sie akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.