Let's talk about test... Trea Bleker
1. Februar 2023
In dieser Blogserie sprechen wir mit Testexperten aus verschiedenen Branchen. Auf Testersuite hören wir gerne die verschiedenen Ansichten über das Testen und was einen Testberater oder Testkoordinator beschäftigt. In dieser Ausgabe von Let's Talk About Test treffen wir Trea BlekerTestkoordinator der Gemeinde Groningen (über Sogeti).
"Die Rolle des Testmanagers kommt wieder stärker zum Tragen."
Nur eine Vorwarnung: Wer ist Trea?
Das bin also ich. Ich wohne mit meinem Mann in Roden, Drenthe. Meine beiden Kinder studieren und wohnen halb zu Hause. Je nachdem, was sie brauchen. Ursprünglich komme ich auch aus Roden. Natürlich habe ich auch an anderen Orten gewohnt, zum Beispiel während meines Studiums. Ich habe auch in Belgien gelebt, bin aber schließlich nach Roden zurückgekehrt. Zurück zu meinen Wurzeln.
Als Drenth arbeite ich viel mit Groningern und Friesen zusammen, die alle nette Menschen sind. Ich mache keinen Unterschied zwischen ihnen. Ich beteilige mich nicht an der Abschottung.
Wollten Sie schon in der Grundschule Testerin werden?
Nein, IT gab es damals noch nicht. Ich dachte, es wäre schön, Bibliothekarin oder Laborantin zu werden. Aber dafür muss man Geduld haben, und die habe ich nicht. Erst in der weiterführenden Schule kam ich auf die Idee, etwas mit IT zu machen. Wir hatten zwar Computer in der Schule, aber letztendlich habe ich nichts mit ihnen gemacht. Ich weiß nicht, warum.
Ich begann mein Studium an der WUR. Dort habe ich Pflanzenzüchtung studiert. Da bin ich ein bisschen in die Informatik reingerutscht. Zu diesem Studium gehörte, dass man in Pascal programmieren lernen musste. Damals hatte man den Atari und den Commodore. Es war wichtig, alles richtig zu speichern, sonst hat man alles verloren. Das ging auch heute noch manchmal schief. Aber es war auf jeden Fall besser, als alles mit der Schreibmaschine auszutüfteln.
Wie sind Sie zur IT gekommen?
Mit meinem Mann zog ich nach Belgien. Ich hatte damals etwas mit Qualitätssystemen zu tun, aber es war schwer, Arbeit zu finden. Ich habe dann gelernt, in Cobol zu programmieren. Ich bin kein richtiger Entwickler. Also habe ich bei einer Entsendeagentur funktionales Design gelernt.
Dort habe ich eine Menge Datenkonvertierungen vorgenommen. Zur Zeit der Einführung des Euro war ich auch Euro-Koordinator. Belgische Franken mussten in Datenbanken in Euro umgerechnet werden (Franken hatten weniger Nachkommastellen). Ich musste verschiedene Teams koordinieren.
Wann sind Sie auf Tests gestoßen?
Im Jahr 2003 wurde ich zu einem Auftragsverarbeitungsunternehmen abgeordnet, das ein völlig neues Paket einführte. Als es in Produktion ging, lief der Rechnungsstellungsprozess schief. Das war natürlich das Kerngeschäft des Unternehmens, und das traf mich hart. Ich habe mich dann gefragt, warum das schief gegangen ist. Warum gab es keine Struktur oder keinen Plan für Tests?
Ein Freund von mir hat in den Niederlanden bei Sogeti gearbeitet, und so bin ich dort gelandet. Wir wollten damals ohnehin in die Niederlande zurückkehren. Bei Sogeti habe ich eine dreitägige interne Schulung zum Thema Testen absolviert, und es eröffnete sich mir eine Welt. Alles schien so logisch, aber man muss es sich selbst ausdenken. Warum haben wir das nicht selbst herausgefunden? Das Testen hat mich sofort fasziniert und tut es immer noch. Ich bin nie davon losgekommen.
"Testen ist mein Ding", sage ich immer.
Der Beruf des Prüfers scheint also gut zu Ihnen zu passen?
Testen ist mein Ding, sage ich immer. In der agilen Welt sehe ich, dass die Testlogik aufgrund der fehlenden Struktur wieder verschwindet. Das finde ich sehr beunruhigend. Glücklicherweise kehrt die Rolle des Testkoordinators/-managers in agilen Unternehmen zurück, weil sie erkannt haben, dass Struktur und Sicherheit erforderlich sind.
Als einziger Tester in einem agilen Team hat man es manchmal schwer. Technische Tests sind schön für Entwickler, aber funktionale Tests sind etwas anderes. Das Automatisieren von Tests macht Spaß und die Testabdeckung ist wichtig, aber ab einem bestimmten Punkt kann man auch zu viel testen und die einfachen Techniken verlieren. Diese grundlegenden Dinge sind sehr wichtig.
Wo liegen Ihrer Meinung nach die Herausforderungen für einen Testkoordinator?
Die meisten Leute, die ich treffe, sprechen sofort von Testautomatisierung. Profit in Form von Geld und Zeit wird Sie nicht dorthin bringen. Es ist und bleibt etwas Teures, und es verlagert Aufgaben. Bei der Stadtverwaltung von Groningen ist es schwer, etwas zu finden, das man automatisch testen kann. Außerdem muss man ein Testautomatisierungswerkzeug verwalten, und auch das kostet Zeit und Geld. Dies deutlich zu machen, ist eine ziemliche Herausforderung
Eine weitere Herausforderung besteht darin, das Prüfwesen zu professionalisieren und auf die nächste Stufe zu bringen. Wir versuchen, dies in der Gemeinde Groningen zu erreichen. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung von Testersuite. Damit können wir viel demonstrieren und sicherstellen. Natürlich ist die Herausforderung für jedes Unternehmen eine andere.
Wie gehen Sie in der Praxis damit um?
Mein Weg hahaha... Ich versuche, Struktur zu schaffen und kleine Schritte auf pragmatische Weise zu machen, die auf die Organisation zugeschnitten sind, in der Sie tätig sind. Konzentrieren Sie sich hauptsächlich darauf, Menschen zu helfen. Der menschliche Aspekt ist wichtig.
"Ich bin stolz auf die Funktionsmanager".
Welche "Meilensteine" haben Sie bei der Gemeinde Groningen erreicht?
Wir sind dabei, den Testprozess einzurichten und wollen ihn in den Änderungsprozess einbinden. Das läuft gut. Auch das Testen größerer Änderungen funktioniert bereits sehr gut, und Testersuite ist dabei sehr hilfreich. Die Projektleiter können die Fortschritte gut sehen und sind sehr zufrieden damit.
Testersuite hilft, die Struktur zu schaffen, die Dinge in den Griff zu bekommen und zu sichern. Wir bauen es langsam auf, indem wir Dinge in überschaubaren Stücken auf Testersuite anbieten. Wir haben viele Funktionsadministratoren zu Testkoordinatoren auf Testersuite gemacht. Sie erstellen nun selbst Testprojekte und Testfälle und haben Spaß daran. Ich bin stolz auf die Funktionsadministratoren. Sie machen das sehr gut.
Wir versuchen auch, so wenig wie möglich anzupassen. Wir haben eine ganze Reihe von Teams in Testersuite. Wir haben lediglich zwei Status zu Defekte hinzugefügt und ein Referenzfeld für eine Kundennummer oder eine User Story. Sie wollen keinen Wildwuchs an Status und anderen Dingen. In dieser Hinsicht bin ich sehr streng. Es muss wirklich etwas hinzukommen, wenn wir Anpassungen vornehmen wollen.
Welches Problem löst Testersuite für Sie?
Strukturierung, Transparenz, Übertragbarkeit und Kontrolle über den Testprozess. Wir werden nun ServiceNow und Testersuite miteinander verbinden. Dann haben Sie alle Änderungen und damit den gesamten Änderungs- und Freigabeprozess im Griff.
Bei einer neuen Version sollten Sie trotzdem einen Regressionstest durchführen. Was nicht heißen soll, dass wir das jetzt nicht tun. Aber es ist schön, dass bald auch der interne Prüfer dies überprüfen kann, weil es in Testersuite steht.
Eine kritische Frage des Testersuite Teams. Wo sehen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung?
Manchmal sehe ich, dass die Leute eine kurze Anleitung brauchen, wenn sie nicht viel mit Testersuite arbeiten. Für mich ist alles klar, weil ich auch viel damit arbeite. Letztendlich gewöhnen sie sich auch schnell daran.
Der Testkoordinator kann Regressionstestsätze aus der Masterliste in seiner Testprojekt abrufen. In Zukunft wäre es schön, wenn der Testkoordinator auch direkt auf die Masterliste zugreifen könnte.
"Prüfen ist ein Beruf, das sollten wir nicht vergessen."
Wie sieht die Zukunft des Testens aus?
Die Rolle des Testmanagers kommt wieder stärker zum Tragen. Bei Sogeti sehe ich das auch so. Außerdem glaube/hoffe ich, dass die Testautomatisierung nicht mehr das Erste sein wird, worüber die Leute reden, wenn sie über das Testen reden. Man muss sich wirklich genau überlegen, was man automatisieren will und vor allem, warum. Es ist für Unternehmen anwendbar, aber nicht für jedes Unternehmen.
Ich habe mit zahlreichen Testautomatisierungs-Tools gearbeitet, und das hat mir diese Erkenntnisse gebracht. Sie werden auch weiterhin von Hand testen müssen.
Testen ist ein Beruf, das sollten wir nicht vergessen. Ich spreche lieber über Begriffe wie Risiko, Engagement, Testdaten, Testprozess, Wissenssicherung, Testdesign, Testtechniken und Testprofessionalisierung. Da gibt es noch eine Menge zu gewinnen.
Was ist Ihr Rat an andere Testmanager?
Testen und Testmanagement ist und bleibt ein schöner Beruf, aber das darf man selbst erleben.
Haben Sie noch etwas zu sagen?
Ein paar Kilo, hahaha.
Lassen Sie uns reden...
Haben Sie interessante Erfahrungen in der Testbranche gemacht, die Sie mit anderen teilen möchten? Lassen Sie uns reden!