SaaS-Anwendungen als Benutzer testen? Ja, natürlich!

7. Mai 2024

Ich verwende SaaS-Anwendungen! Ist das Testen dann noch notwendig?

In der täglichen Praxis stoßen wir manchmal auf Missverständnisse über Softwaretests. Ganz oben auf der Liste steht das Missverständnis über das Testen von SaaS-Anwendungen.

Ein gängiges Sprichwort lautet hier: "Wir verwenden SaaS-Anwendungen, also brauchen wir nicht zu testen". Lassen Sie uns dieses Missverständnis gleich ausräumen: Wenn Sie SaaS-Anwendungen verwenden, müssen Sie sie testen!

Aberder SaaS-Anbieter hat doch schon getestet, oder?

Es ist zu hoffen, dass der Anbieter seine eigene SaaS-Software testet. Wenn dies der Fall ist, können technische Tests, Leistungstests, Sicherheitstests und Funktionstests durchgeführt worden sein. Wenn diese Tests positiv ausfallen, wird die Software online angeboten.

Warum sollte ich also eine SaaS-Anwendung selbst testen?

Die Antwort auf diese Frage ist einfacher als Sie denken. Weiß der SaaS-Anbieter, wie und wofür Sie die Software nutzen werden? Weiß er zum Beispiel, welche anderen Systeme Sie mit seiner SaaS-Anwendung verknüpfen werden? Welche kritischen Geschäftsprozesse werden Sie über die SaaS-Anwendung abwickeln und wo liegen die Risiken für Sie als Nutzer der SaaS-Anwendung? Wie sieht es mit der persönlichen Datensicherheit innerhalb Ihrer IT-Landschaft und der Verknüpfung mit SaaS-Lösungen aus?

Ein Wirtschaftsprüfer oder Buchhalter könnte bei einer Prüfung in Ihrer Organisation einfach anfangen, Fragen dazu zu stellen.

Risikobasiertes Testen von Saas-Anwendungen

Beim Testen von Software geht es immer darum, Risiken zu minimieren und die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern. Daher ist es wichtig, sich vor dem Testen die Risiken und die Fehlerwahrscheinlichkeit klar vor Augen zu halten.

Eine maßgeschneiderte Softwareanwendung birgt nicht unbedingt die meisten Risiken und die größte Fehlerwahrscheinlichkeit. Eine SaaS-Anwendung birgt nicht unbedingt die geringste Fehler- und Risikowahrscheinlichkeit.

Bestimmen Sie daher im Voraus, wo die größten Risiken der von Ihnen verwendeten SaaS-Anwendung liegen, bevor Sie mit den Tests beginnen. Wenn Sie zum Beispiel Microsoft 365 aus der Cloud in Ihrem Unternehmen nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Risiken sehr gering. Ein Benutzerakzeptanztest und ein funktionaler Akzeptanztest scheinen dann nicht sehr wertvoll zu sein.

Wenn Sie jedoch eine SaaS-Anwendung verwenden, bei der Sie z. B. Rechnungsdaten mit einem Kundenverwaltungssystem verknüpft haben, dann sprechen Sie von einem ganz anderen Risikoprofil. Ein Akzeptanztest ist dann ein Muss.

Der einzige Kritikpunkt am Testen von SaaS-Anwendungen

Ein weiser Mensch hat einmal gesagt : "Man kann nicht immer gewinnen". Das ist wahr. Es gibt immer jemanden, der dem Testen von SaaS-Anwendungen kritisch gegenübersteht. Oft begleitet von der Bemerkung, dass man beim Kauf eines Autos auch nicht hingeht und es selbst testet.

Ein Vergleich, der völlig unzulässig ist. Schließlich werden Autos für den Transport hergestellt, und wir haben gesetzlich festgelegt, wie man sich als Fahrer im Straßenverkehr zu verhalten hat. Außerdem müssen die Autohersteller eine ganze Reihe von Gesetzen einhalten, bevor ein Auto überhaupt auf die Straße darf. Folglich müssen viele Tests durchgeführt werden.

Was Software betrifft, so gibt es kaum Rechtsvorschriften für deren Vermarktung. Geschweige denn gibt es Rechtsvorschriften für die Nutzung von Software. Jeder kann also Software entwickeln und vermarkten. Deshalb ist das Testen von Software so wichtig!

Beratung zu Ihren SaaS-Anwendungen?

Sie möchten mehr über das Testen von SaaS-Anwendungen erfahren und wissen, ob es für Sie relevant ist? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Wollen auch Sie besser und intelligenter testen?

Entdecken Sie unsere benutzerfreundlichen Cloud-Produkte

Testersuite verwendet Cookies. Bitte geben Sie an, welche Cookies Sie akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.