Blog
Vereinbaren Sie einen Termin

Let's talk about test... Sander Hassert

Mai 18, 2021
Sander Hassert, Prüffachmann.
Sander Hassert, Experte für Gesundheitstests.

In dieser Blogserie sprechen wir mit Testexperten aus verschiedenen Branchen. Auf Testersuite hören wir gerne die verschiedenen Ansichten über das Testen und darüber, wie ein Testexperte tickt. In dieser Ausgabe von Let's Talk About Test treffen wir Sander Hassert, Testexperte und unabhängiger Berater im Gesundheitswesen

"Die Kultur der Vorfälle trübt alles"

Nur eine Vorwarnung: Wer ist Sander?

Ich bin Sander und wohne in Den Dolder mit meiner Partnerin und meinen drei Söhnen Sem (15), Loek (12) und Boet (3). Mein Hobby ist das Kochen und gutes Essen. Man kann wohl sagen, dass ich kulinarisch versiert bin. Daher bin ich oft in der Gastronomie anzutreffen. In dieser Hinsicht könnte man sagen, dass ich ein schlechtes Jahr hinter mir habe. Das Gleiche gilt für meinen Kochclub. Wir sind zu sechst und kochen abwechselnd Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen. Mal ist es griechisch, mal türkisch usw... Aber ja, wegen Corona ist auch das ins Stocken geraten.

Wollten Sie in der Grundschule Testmanager werden?

Nein, das war es nicht. Damals wusste ich noch nicht, dass es Softwaretests gibt. Mein Vater arbeitete in einer Bank und ich wollte Bankmanager werden. Also habe ich mich eine Zeit lang im Finanzwesen herumgetrieben. Das war meistens IT-bezogen. Einmal habe ich bei der Allianz gearbeitet. Dort wollte die Geschäftsleitung ihre eigene Verwaltung aufbauen, weil sie die Nase voll hatte von den Softwareanbietern. Wir haben den Entwurf dann auf der Rückseite einer Zigarrenkiste skizziert. Eine chinesische Entwicklungsorganisation in Almere hat uns dabei geholfen. Das Ergebnis war eine durchgängig verarbeitende Policenverwaltung mit Verbindungen zu externen Parteien wie Vermögensverwaltern. Für die damalige Zeit, Anfang dieses Jahrhunderts, war das sehr ausgefallen. Hier wurde der Grundstein für meine weitere Karriere im Prüfwesen gelegt.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf als Prüfer gekommen?

Ich habe lange Zeit bei Achmea gearbeitet. Dort habe ich mehr und mehr getestet. Dabei habe ich hauptsächlich koordiniert. Also die Steuerung des Testprozesses. Ich bin selbst kein Tester. Ich bin eher ein Manager. Seit 2008 bin ich selbständig. Dabei war ich als Berater in allen möglichen Bereichen und bei zahlreichen Organisationen wie der BinckBank, der Rentenwelt und der Rabobank tätig. Über Achmea bin ich im Zusammenhang mit einer großen Migration, an der ich beteiligt war, auf die IT aufmerksam geworden.

Wie sind Sie in den Gesundheitssektor gekommen?

Das ist reiner Zufall. Auf der Suche nach einem neuen Auftrag kam ich mit Boris Corvers von Salves ins Gespräch. So bin ich an der RadboudUMC gelandet. Dort begann meine erste Begegnung mit Testersuite. Wir hatten ein erstes Treffen mit einer anderen Partei. Ich verließ dieses Treffen, weil ich ihre Geschichte nicht für sehr überzeugend hielt.

"Das kommt von der intrinsischen Motivation der Menschen, mit denen man arbeitet".

Warum sind Sie im Gesundheitswesen hängen geblieben?

Ich glaube, es ist eine Welt, die Spaß macht. Das liegt an der intrinsischen Motivation der Menschen, mit denen man zusammenarbeitet. Das trifft man in anderen Branchen nicht oft an. In einem Krankenhaus arbeitet man auf der IT-Seite mit Leuten zusammen, die aus dem Gesundheitswesen kommen und in die IT-Branche gegangen sind. Man merkt wirklich, dass sie immer noch die Patientenversorgung im Auge haben. Das schafft eine andere Atmosphäre. Ein Patient muss sicher und gut versorgt werden, und die Daten müssen korrekt sein. Das ist der Kern eines Krankenhauses, und diese intrinsische Motivation der Krankenhausmitarbeiter ist eine sehr schöne Geschäftsethik.

Ich habe zwei Jahre lang für die RadboudUMC gearbeitet, und es war eine Freude, mit diesen Leuten zusammenzuarbeiten. Wir haben das Testen dort gut eingeführt. So haben wir das agile Arbeiten eingeführt, und sie mögen es dort immer noch.

Wie sehr ist sich das Gesundheitswesen der Notwendigkeit von Tests bewusst?

In Krankenhäusern wird sehr genau darauf geachtet, was nicht gut läuft und wie man es beheben kann. Der Schwerpunkt liegt dabei jedoch auf dem Management von Zwischenfällen. Das ist natürlich auch der Kern eines Krankenhauses. Infolgedessen liegt der Schwerpunkt weniger auf der Ermittlung von Risiken und deren Verringerung. Wenn man gut testet, verringert man die Wahrscheinlichkeit von Risiken und Fehlern. Dann gibt es auch weniger Störfallmanagement.

Da der Schwerpunkt auf dem Eingreifen bei Zwischenfällen liegt, ist man sich weniger bewusst, dass das Risikomanagement Teil des Testplans sein sollte. Wenn man anfängt, dies besser zu tun, ist man weniger damit beschäftigt, den Schaden zu beheben, den man sich selbst durch unzureichende Tests zufügt. Das ist eine Kultur, die man durchbrechen muss.

Stimmt es, dass im Gesundheitswesen generell zu selten getestet wird?

Ja, natürlich, Tests sind oft dezentralisiert. Die Mitarbeiter arbeiten nach Abteilungen oder verschiedenen EHR-Teams. Jedes führt seine eigenen Tests durch. Das bedeutet, dass man viel verpasst, weil jedes Team in einer Anwendung anders arbeitet und daher anders testet.

Am besten lassen Sie die Benutzer nur in ihrem eigenen Wissensgebiet testen, so wie sie es gewohnt sind. Dann beginnen Sie mit weiteren Tests in Form von Szenarien, damit sie den Prozess vorher und nachher kennenlernen. So schaffen Sie übergreifendes Wissen über den Testprozess.

Für ein EHR-System wie HiX werden alle vierzehn Tage Hotfixes veröffentlicht. Wenn Sie dann nicht richtig testen, werden Sie erst nach 4 Hotfixes einen Fehler finden. Dann versuchen Sie, einen Fehler herauszufinden.

Wie geht man mit einer solchen Änderung im Prüfverfahren um?

Ich habe das angepasst, indem ich die Tests in Szenarien unterteilt habe, in denen jede Person mit ihrem eigenen Fachwissen testet. Wie bereits erwähnt, ist ein Krankenhaus sehr umfangreich und vielfältig. Wenn z. B. Microsoft einen neuen Patch herausgibt, beginnt man, die gesamte Kette zu testen. Aber man muss sich auf den Zweck konzentrieren, und daran mangelt es oft. Die Leute testen oft, ohne den Zweck zu verstehen.

Ein Testszenario kann den gesamten Lebensweg eines Patienten abdecken. Von der Aufnahme, Behandlung, Medikation, Pflege bis zur Entlassung.

"Die Kultur der Vorfälle trübt alles".

Es ist also ein Kulturwandel in Bezug auf Tests in Gesundheitseinrichtungen erforderlich?

Ja, zuerst müssen wir die Tests richtig machen, um einen Überblick zu bekommen. Dann kann man anfangen, die Dinge richtig einzurichten und innovativ zu sein. Was ich damit sagen will: Wenn man mit dem Testen von Prozessen beginnt, schafft man Ruhe in der Organisation. Die Vorfallskultur trübt alles.

Wie gehen Sie in der Praxis damit um?

Wenn ich mit einer neuen Aufgabe beginne, vergewissere ich mich zunächst, dass Testtools verwendet werden, vorzugsweise Testersuite. Die Anwendung Testersuite bietet einen Testmanagementprozess, über den man sich im Voraus Gedanken machen muss. In Testersuite schafft man zuerst die Grundlagen und legt dann die Kultur fest. So kann man besser testen und Probleme wirklich lösen. Für Organisationen im Gesundheitswesen ist das manchmal eine kleine Umstellung.

Welche "Meilensteine" haben Sie mit verschiedenen Kunden erreicht?

Am RadboudUMC ist der Meilenstein, dass die Qualität der Tests und des Änderungsmanagements stark verbessert wurde. Darüber hinaus wurde die ISO-Zertifizierung von GLIMS mit Hilfe von Testersuite eingerichtet. Bei ZonMw habe ich die Einführung eines neuen Systems überwacht und rationalisiert. Darauf blicke ich mit Freude zurück.

Welche Rolle spielt Testersuite für Sie?

Wenn man in einem Krankenhaus gut arbeiten, die Qualität sichern und den Überblick behalten will, werde ich keinen Auftrag ohne Testtooling durchführen. Bei meinem aktuellen Auftrag stellen wir von der Anpassung auf Standardinhalte von Chipsoft um. Das bedeutet 350 Tests mit mehreren Testfälle in Word und Excel. Wie soll ich das ohne ein geeignetes Testmanagement-Tool sichern und verwalten?

Eine kritische Frage des Testersuite Teams. Wo sehen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung?

Was in Krankenhäusern auftritt, sind die vielen Veröffentlichungen. Testersuite könnte eine aktivere Rolle bei der Arbeit mit Standardinhalten spielen. Der Austausch von Inhalten zwischen Organisationen (Krankenhäusern) ist in Testersuite problemlos möglich. Es wäre noch besser, wenn Testersuite dies auch ermöglichen würde.

"...zuerst gehen und verstehen und sicherstellen, was getestet werden muss."

Wie sieht die Zukunft für die Testbranche aus?

Ich glaube nicht, dass sich viel ändern wird. Testautomatisierung ist sehr gefragt. Mein Gegenargument lautet immer: Zuerst muss man verstehen und sicherstellen, was getestet werden muss. Durchschauen Sie die Risiken, die es gibt. Dann sieht man, dass eigentlich niemand weiß, was getestet wird. Getestet wird hauptsächlich auf der Grundlage von Versionshinweisen. Das hat zur Folge, dass niemand weiß, was wirklich getestet werden muss und einen Überblick über den Testprozess hat.

Was raten Sie anderen Testexperten?

Wenn Sie testen, sollten Sie auch dahinter stehen. Setzen Sie auf Qualität, und wenn Sie bei einem Test etwas nicht befürworten, sollten Sie es nicht genehmigen. Trauen Sie sich einfach, nein zu sagen, dafür werden Sie eingestellt. Stimmen Sie niemals blind einem Live-Korridor zu.

Haben Sie noch etwas zu sagen?

Nein.

Möchten Sie den obigen Blog kommentieren oder haben Sie etwas zu sagen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an info@testersuite.nl. Wenn Sie mit Testersuite auf dem Laufenden bleiben wollen, klicken Sie bitte hier für die neuesten Testersuite Nachrichten.

Wollen auch Sie besser und intelligenter testen?

Entdecken Sie unsere benutzerfreundlichen Cloud-Produkte
Testersuite verwendet Cookies. Bitte geben Sie an, welche Cookies Sie akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.